Heilpraktikerin I Telefon 08857 8997738 I vicky@vickybeylich.de
Nur dem, der Mut hat, den Weg zu gehen,
offenbart sich der Weg. (Paulo Coelho)
Meine intuitive Arbeit mit dem Körper
Psychotherapie und Coaching
Fühlst Du dich leer und nicht erfüllt? Bist du in Deinem Alltags-Hamsterrad?
Findest Du das Leben anstrengend, als würde dir Energie abgezogen?
Fällt es Dir schwer, Dich abzugrenzen? Willst Du wissen warum du hier bist?
Deine Beziehung zu deinem Bewusstsein ist die Lösung.
Es ist so einfach. Du lernst wieder in Kontakt mit deinem Geist, Gefühlen und Körper zu kommen.
Dein Körper ist das Gefäß in dem ALLES enthalten ist.
Durch das erhöhte Körperbewusstsein, das Du bei mir lernst, wirst Du wieder mehr Lebensenergie erfahren, Dich ganz leicht abgrenzen können und wahrhaftig zu Dir stehen können.
Alle meine Methoden wie Coaching, Körper-Psychotherapie oder Traumatherapie sind ganzheitlich, ich sehe den Menschen in all seinen
verschiedenen Ebenen und Schwierigkeiten und unterstütze und begleite Dich.
Bei einem ersten Telefongespräch stellen wir beide fest, ob wir miteinander arbeiten können und was Du brauchst.
Meine Vorgehensweise ist transparent und humorvoll.
Ich arbeite oft mit Hakomi (siehe unten) und viel im feinstofflichen Bereich, mit dem Atem, energetischen Übungen, Aura-Clearing, Chakra-Ausgleich und Bewusstseinsarbeit.
Mein Angebot
-
Körper-Psychotherapie und Coaching
-
Begleitung, Orientierung und Selbstfindung
-
Hilfe bei Krisen und Schicksalsschlägen
-
Psychosomatische Erkrankungen
-
Traumatherapie und Hilfe bei Panikattacken
Hakomi -Methode
®

Der typische Rahmen der HAKOMI®-Methode entsteht durch eine einladende und annehmende Atmosphäre, sowie durch viele unserer besonderen, oft körperlichen Techniken und Übungen zur Selbsterkundung.
So entstehen Räume, in denen TeilnehmerInnen auf tiefste Schichten ihres körperlichen und seelischen Lebens stoßen, und zwar als erlebte Realität. In diesen Schichten wird unsere persönliche Wirklichkeit erschaffen, und dort ist für diese innere Wirklichkeit auch Wandel möglich.
Achtsamkeitszentrierte Körper Psychotherapie
Während der letzten 30 bis 40 Jahre hat sich die klassische Psychotherapie auf verschiedene Weisen verändert. Wichtig ist zum Beispiel der Wechsel vom Reden über eine Erfahrung zum Erleben einer Erfahrung in der gegenwärtigen therapeutischen Situation, und dann zur Untersuchung, wie wir unsere Erfahrung selbst gestalten und organisieren.
Die Hakomi®-Methode ist eine spezielle Art der Psychotherapie und berücksichtigt in ihrem körperbezogenen Ansatz neben der tiefenpsychologischen und systemischen Perspektive auch transpersonale Aspekte in der psychotherapeutischen Arbeit, so dass sich eine einzigartige Möglichkeit ergibt, konflikt- und lösungszentriertes, prozesshaftes und bewusstseinsorientiertes Vorgehen miteinander zu verbinden. Im Folgenden sind einige Gesichtspunkte unserer Arbeit kurz skizziert:
-
körperbezogen
-
experimentelles Vorgehen
-
Körper-Geist-Einheit
-
tiefenpsychologisch
-
Innere Achtsamkeit
Weiter auf der Website des Hakomi Instituts: www.hakomi.de
Hakomi® ist ein Wort der Hopi-Indianer mit einer modernen und einer archaischen Bedeutung. Modern läßt es sich als Frage "Wer bist du?" und als Aussage "Der, der du bist" übersetzen. Und genau dieser Übergang von der Frage zur Feststellung ist Gegenstand wachstumsorientierter Psychotherapie. Die fortschreitende (Wieder-) Entdeckung des Selbst ist die Aufgabe einer Therapie.
Die archaische Bedeutung von Hakomi® ist:
"Wie stehst du in Beziehung zu diesen vielen Bereichen?"
Das kann man auch so übersetzen:
"Welchen Standpunkt nimmst du gegenüber den einzelnen Aspekten des Lebens ein?"
"Wie stehst du zum Beispiel zum spirituellen Bereich, zum materiellen Bereich, zu den großen Lebensthemen?"
"Wie zum Beispiel stehst du zu Freundschaft und Liebe?"
"Was ist deine Einstellung Gott und den Menschen gegenüber, zu Freiheit und Verantwortlichkeit?"
"Wie stehst du bezüglich all dieser Bereiche?"
Nun, entweder weißt du, wie du dazu stehst, oder du weißt es nicht. Therapie bedeutet, etwas darüber herauszufinden. Sie dreht sich in erster Linie um Entdeckungen, nämlich um die Frage, wer du bist, und um deine tiefsten emotionalen Einstellungen. Es geht nicht nur darum, wer du glaubst, zu sein. Es geht nicht um etwas, das du nur intellektuell begreifen kannst. Es geht darum, wer du im tiefsten Grunde deines Herzens bist.«
Ron Kurtz
(Gründer der Hakomi® - Methode)